Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

ein Bund Stroh

См. также в других словарях:

  • Bund, das — Das Bund, des es, plur. die e, oder Bünde, Diminut. das Bündchen, Oberdeutsch das Bündlein, (S. auch Bündel,) mehrere zusammen gebundene Dinge. Ein Bund Heu, ein Bund Stroh, ein Bund Reiser, oder Reisholz, ein Bund Schlüssel u.s.f. Siehe auch… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Stroh, das — Das Stroh, des es, plur. car. ein Collectivum, die Halme des reifen Getreides, besonders die Halme, welche von dem ausgedroschenen Getreide übrig bleiben, und in weiterm Verstande auch die übrig bleibenden Halme anderer Feldfrüchte; Rockenstroh,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Stroh — [ʃtro:], das; [e]s: trockene Halme von gedroschenem Getreide: frisches, trockenes, feuchtes Stroh; Stroh ausbreiten, aufschütteln, binden, flechten; in einer Scheune auf Stroh, im Stroh schlafen. Zus.: Flachsstroh, Haferstroh, Maisstroh,… …   Universal-Lexikon

  • Bund [1] — Bund, in verschiedenen Gegenden ein Maß, z.B. bei Glas 2 große Tafeln oder 20 kleine; in Braunschweig ein B. Garn 20000 Haspelfäden; ein B. Stroh, Heu, Reisig etc …   Herders Conversations-Lexikon

  • Bund — Gelöbnis; Ehrenwort; Verpflichtung; Erklärung; Schwur; Gelübde; Bekräftigung; Eid; Bündel; Strauß; Ballen; Liga; …   Universal-Lexikon

  • Bund [2] — Bund (das B.), 1) mehrere mit einander verbundene Dinge, z.B. B. Stroh, B. Reißholz etc.; 2) als Maß ist das B. beim Glaser ein B. Fensterglas, der 20. Theil einer Kiste od. 6 Tafeln; in Braunschweig ein B. Garn = 20 Löpfe = l8–20,000 Haspelfäden …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Stroh — Stroh, 1) die ausgedroschenen Halme u. Ähren reifer Halm u. Hülsenfrüchte, auch einiger Handelsgewächse. Vom Getreidestroh unterscheidet man Langstroh, vom Roggen u. Weizen; es wird ausgeschüttelt u. in lange Bunde (Schütten) gebunden; Wirrstroh …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Handelsmaß (Stroh) — Das Handelmaß mit Stroh war vom Stichtag anhängig und war vorwiegend ein altes Stückmaß. Entweder richtete man sich nach dem 11. November (Martini)[1]) oder nach dem 4. September und die Menge war größer oder kleiner. Es galt auch für Heu.… …   Deutsch Wikipedia

  • Gut (Subst.) — 1. Alles gut ist eines andern. – Petri, II, 7. 2. Altes Gut hinter rost gem Schloss macht neuen Adel mit blankem Tross. (Böhm.) 3. An eines Gutes Ansprach ist kein Verlust. – Klingen, 48 a, 1; Graf, 441, 332. Wer einen Rechtsanspruch an eine… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Lichtmess — 1. An Lichtmess (2. Febr.) lässt man (Arbeit und) das Spinnrad in Ruh , damit der Wolf keinen Schaden thu . (Masuren.) – Boebel, 6. 2. An Lichtmess muss die Lerche singen und sollt der Kopf ihr auf dem Stein zerspringen. (Oels.) – Boebel, 10. 3.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Paenga-Haus — Fundamentsteine eines Paenga Hauses Das Paenga Haus (Rapanui: hare paenga) ist ein Haus der klassischen Osterinsel …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»